Die Papiertonne im Kreisteil Untertaunus
Die Vorteile der Altpapiertonne liegen im hohen Erfassungsgrad von Altpapier. Auch Klein- und Kleinstverpackungen aus Papier, die gut verwertbar sind, können ohne Aufwand mitgesammelt werden. Das haushaltsnahe Sammelsystem ist für die Nutzer komfortabel, es entstehen bei der Einsammlung nur wenig Verschmutzungen des Straßenraums. Die Bereitstellung der Abfälle ist zudem witterungsunabhängig.
Das Zuordnen und Sortieren von Altpapier erscheint trivial. Im Detail führt dies jedoch häufig zu Fehlwürfen. Einen Informativen Artikel zum Thema "Pizzakartons" können sie hier "downloaden".
Behälterausstattung
Jedem Grundstück kann, unabhängig von dem gewählten Restmüllvolumen, frei nach Bedarf eine ausreichend große Anzahl oder Größe von Altpapiergefäßen kostenfrei zugeteilt werden.
Falls die vorhandene Grundausstattung für das anfallende Altpapier nicht ausreicht, werden weitere Papiertonnen auf Antrag zur Verfügung gestellt. Sollte nur hin und wieder mehr Papier anfallen, können auch zusätzlich Papiersäcke bei den Stadt- oder Gemeindeverwaltungen erworben werden. Die Säcke werden gemeinsam mit der Papiertonne abgeholt.
Die Papiertonne wird alle vier Wochen geleert. Die Termine sind dem aktuellen Abfallkalender zu entnehmen.