Im Rheingau-Taunus-Kreis werden auf allen Wertstoffhöfen Flaschenkorken gesammelt und an eine Behindertenwerkstatt zur Herstellung von Korkgranulat weitergegeben. Es können ausschließlich Flaschenkorken angenommen werden, da bei anderen Korkabfällen meist Klebstoffe oder andere Materialien anhaften. Dies dient der Qualitätssicherung des hergestellten Granulates. Die Korken sollen in trockenem Zustand und ohne Metall- und Plastikkappen abgegeben werden. Bei nassen Korken kommt es leicht zu Schimmelbildung. Schimmelige Korken sind nicht mehr zu verwenden.
Aus dem Korkgranulat können hochwertige Dämmstoffe und Fußbodenbeläge hergestellt werden.