Akkus und Batterien gehören nicht in die Abfallgefäße
Nahezu alle Arten von Batterien und Akkus enthalten umweltgefährdende Stoffe wie Quecksilber, Cadmium, Blei, Nickel, Lithium oder Zink. Diese gefährlichen Schwermetalle werden in der Natur nicht abgebaut und gelangen schon bald wieder in die Nahrungskette und gefährden Ihre Gesundheit.
Ein weiteres großes Risiko ist die Brandgefahr, die von Batterien ausgeht. Es kommt in Deutschland mehrmals täglich zu Bränden in Fahrzeugen und auf Entsorgungsanlagen. Falsch entsorgte Batterien sind dabei die häufigste Ursache. Auch im Rheingau- Taunus- Kreis gab es solche Vorfälle.
Hier finden Sie auch eine interessante Sendung des Südwestfunks zum Thema!
Wenn Batterien oder Akkus unbrauchbar geworden sind, können Sie diese an den Verkaufsstellen zurückgegeben werden.
Auch das Schadstoffmobil nimmt Kleinbatterien an. Zudem stehen auf allen Wertstoffhöfen des EAW und in den meisten Rathäusern des Untertaunus Batterietonnen zur Sammlung bereit.
Für Rückfragen steht Ihnen die Abfallberatung des EAW gerne zur Verfügung Telefon 06124/510-493 oder -495.
gez. Petri
Betriebsleiter