Investition in die Zukunft: RTK und Wiesbaden arbeiten bei Bioabfallverwertung zusammen

Investition in die Zukunft: RTK und Wiesbaden arbeiten bei Bioabfallverwertung zusammen

  • Bau und Betrieb einer Bioabfallvergärungsanlage in Wiesbaden geplant
  • Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden werden Gesell­schafter mit gleichen Anteilen
  • Energieeffiziente Anlage auf der Deponie Dyckerhoffbruch soll 2029 in Betrieb gehen

Gartenlaub, Speisereste, Kaffee­filter – alles, was in die Bio-Tonne gehört, kann zu grüner Energie werden. In Vergärungsanlagen entsteht daraus umwelt­freundliches Biomethan, das für die Erzeugung von Strom und Wärme, für den Verkehrssektor oder industrielle Prozesse genutzt werden kann. Diese energetische Verwertung von Bioabfällen will auch der Rheingau-Taunus-Kreis gemeinsam mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden zukünftig nutzen. Der Kreis­ausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises hat einer ent­sprechenden Vorlage in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Die finale Entscheidung des Kreistages beziehungsweise der städtischen Gremien in Wiesbaden stehen noch aus.

Der Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden planen für diese interkommunale Zusammenarbeit eine neue Gesell­schaft zu gründen, an der zu jeweils 50 Prozent der Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden, über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft MBA-Wiesbaden GmbH, beteiligt sind. Der Rhein-Lahn-Kreis wird im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit die neue Anlage auch für die Verwertung seiner Bioabfälle nutzen. 

Die Bioabfallvergärungsanlage wird auf eine Ver­arbeitungsmenge von 60.000 Tonnen pro Jahr ausgelegt und soll auf der Deponie Dyckerhoffbruch Anfang 2029 in Betrieb gehen. Die Anlage wird nach dem aktuellen Stand der Technik errichtet und mit einer Aufbereitungstechnik aus­gestattet, die den Biogasertrag gegenüber konventioneller Technik stark erhöht. Es wird mit Investitions­kosten von rund 35 Millionen Euro gerechnet. Das aufbereitete Biomethan, das in der neuen Anlage entstehen wird, soll an das städtische Gasnetz in Wiesbaden abgegeben werden.

„Diese Investition in Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zeigt, was wir gemeinsam erreichen können“, sagt Landrat Sandro Zehner und ergänzt: „Als Kragenlandkreis um die Landeshauptstadt Wiesbaden sind die Wege kurz – alleine wäre ein solches Projekt für uns nicht möglich. Mit der neuen Anlage schaffen wir Synergien, die der Bewirtschaftung, der Umwelt und den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen.“

Von Seiten des Rheingau-Taunus-Kreises wird der Eigen­betrieb Abfall­wirtschaft Rheingau-Taunus (EAW) mit der MBA Wiesbaden GmbH einen ent­sprechenden Gesell­schaftsvertrag abschließen. Voraussetzung ist die Zustimmung im Kreistag des RTK und der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Wiesbaden.

EAW-Betriebsleiter Michael Heil erläutert: „Diese neue Anlage wird Bioabfall hocheffizient und klimaschonend nutzen. Außerdem ist auch die Wirtschaftlichkeit gegeben. Beim Errichten der Anlage können wir aufgrund der interkommunalen Zusammenarbeit sogar noch Fördermittel des Landes Hessen nutzen. Unser Ziel ist es hier gut zu wirtschaften, weil es im Endeffekt auch die Bürgerinnen und Bürger entlastet. Je effizienter wir hier mit dem Bioabfall arbeiten, umso stärker wirkt sich das auch finanziell positiv bei den Abfall­gebühren aus. Und ganz nebenbei werden die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Bioabfall so automatisch Teil der Energiewende.“

Es ist nach aktueller Planung beabsichtigt, dass weitere Kommunen oder Landkreise die geplante Vergärungsanlage in Wiesbaden ebenfalls nutzen können. Dies kann zu einer noch höheren Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Anlage führen. Erste Gespräche haben hierzu bereits stattgefunden.

Bis zur Inbetriebnahme der neuen Bioabfallvergärungsanlage wird die Entsorgung im Rheingau-Taunus-Kreis durch den EAW ent­sprechend der bisher gültigen Vereinbarungen fortgeführt. Der Rheingau-Taunus-Kreis und der Rhein-Lahn-Kreis kooperieren hier bereits seit vielen Jahren. Im Rahmen der derzeit gültigen Zweckvereinbarung werden sämtliche dem Rheingau-Taunus-Kreis überlassenen Restabfälle und Bioabfälle im Abfall­wirtschaftszentrum des Rhein-Lahn-Kreises in Singhofen behandelt und entsorgt. Diese Vereinbarung läuft mindestens bis Ende 2028.

Die Restabfälle des Rheingau-Taunus-Kreises sollen weiterhin vom Rhein-Lahn-Kreis entsorgt werden. Hierfür wird die Vereinbarung zur Restabfallentsorgung über das Jahr 2028 hinaus bis zum Ende der Deponielaufzeit in Singhofen verlängert.

 

Weitere Neuigkeiten vom EAW