Wir weisen darauf hin, dass gegebenenfalls noch vorhandene Zusatzmüllsäcke 2018 mit Ablauf des 31. Dezember 2019 bei der Einsammlung von Restmüll von unserem Vertragsunternehmen nicht mehr entsorgt werden können.
Nach einer Entscheidung des Kreistags für die Kommunen im Untertaunus und des Abfallverbandes Rheingau für die Kommunen im Rheingau wird zum 01.01.2020 das Sammelsystem für Leichtverpackungen von dem gelben Sack auf eine Tonne mit gelbem Deckel umgestellt.
Die Aktion "Kunststoffdeckel gegen Polio" schafft durch das Sammeln von Kunststoffdeckeln und deren Erlös als Recyclingrohstoff die finanziellen Grundlagen für die Impfung vieler Kinder gegen die Kinderlähmung (Polio). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschadt unterstützt gemeinsam mit der Abfallwirtschaft des Rhein-Lahn-Kreises diese vom Rotary-Club initiierte Sammelaktion.
Auf Wunsch der Firma Remondis möchten wir Sie informieren, dass im September mit der Austeilung der Gelben Tonnen im Rheingau-Taunus-Kreis begonnen wird. Zunächst werden die Gemeinden im Untertaunus ausgestattet.
Am Samstag den 15.Juni 2019 eröffnen wir den neuen vergrößerten Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.
Am Mittwoch den 08. Mai 2019 sind aufgrund einer innerbetrieblichen Fortbildung die Wertstoffhöfe in Rüdesheim, Eltville Kettenbach, Niedernhausen und Wörsdorf geschlossen.
ab sofort werden auf den Wertstoffhöfen des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis (EAW) Plastikdeckel von Getränkeflaschen gesondert angenommen und dem Verein "Deckel gegen Polio e.V." übergeben.
Die Wertstoffhöfe des EAW im Rheingau und Untertaunus sind an den üblichen Öffnungstagen und -zeiten auch zwischen den Jahren geöffnet. Eine Ausnahme macht nur der Wertstoffhof in Schlangenbad Bärstadt. Die Verwaltung des EAW hat wie alle anderen Verwaltungsstellen der Kreisverwaltung zwischen den Jahren geschlossen
er Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis teilt mit, dass der Abfuhrtermin am 31.12.2018 im Abfallkalender in Niedernhausen fehlt. Die Abholung der Abfälle findet jedoch turnusgemäß statt. Ebenso wird die Papiertonne des Bezirkes 1 (lt. Straßenverzeichnis, ohne Schäfersberg) sowie im Ortsteil Königshofen an Silvester abgeholt. Weitere Informationen erhalten Sie vom EAW Abfallberatungsteam (Tel: 06124 510 493 oder 495).
Der Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen ist heute den 27.11.2018 wegen einer Personalversammlung bis 12 Uhr 30 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aufgrund von Straßenbaumaßnahnen ist die Grünschnittbox in Strinz Margarethä ab dem 04.September bis zum 30.November 2018 nicht erreichbar. Bitte nutzen Sie die nächstgelegene Sammelstelle.
Die Klimaschutzgemeinden Aarbergen, Heidenrod und Hohenstein laden am Samstag den 26.05.2018 von 14:00 - 17:00 Uhr zum 14. Repair Café nach Laufenselden in den Vereinsraum der Bornbachhalle ein.
Auf den Wertstoffhöfen in Idstein, Niederhausen und Eltville hat der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau- Taunus- Kreis (EAW) drei weitere Verschenk- Boxen in Betrieb genommen. Diese stehen ab sofort den Mitbürgern im Kreisgebiet zur Verfügung.
Es ist soweit. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ und nach gründlicher Vorbereitung startet die Nachbarschaftshilfe Taunusstein am 9. Februar von 16 bis 19 Uhr mit einem Repair Café ein neues Angebot, und zwar im Jugendzentrum Koop im Ortsteil Hahn
Am Samstag den 06.08.2016 öffnet das Repair -Cafe von 14:00 - 17:00 Uhr in Hohenstein -Holzhausen, Festerbachstraße 28 in der alten Schule zum ersten Mal seine Pforten. Im Rahmen des Runden Tisches Klimaschutz der Gemeinden Aarbergen , Heidenrod und Hohenstein entstand diese Initiative zur aktiven Abfallvermeidung. Ihre Bohrmaschine funktioniert nicht mehr ? Mit dem Fahrrad stimmt etwas nicht ? Oder am T-Shirt ist eine Naht offen.? Wegwerfen? Denkste ! Im Repair - cafe dreht sich alles ums Reparieren. Bringen Sie Ihre defekten Gegenstände mit und überzeugen Sie sich davon.
Wussten Sie schon, dass die Verschlüsse grundsätzlich beim Einwurf in die Glascontainer am Glas verbleiben können? Keinesfalls sollten sie dort abgeschraubt und liegen gelassen werden. Dieses verschandelt das Ortsbild und verursacht zusätzliche Kosten.
Medikamente aus Privathaushalten, die das Verfallsdatum überschritten haben, oder aus anderen Gründen nicht mehr benötigt werden, können im Rheingau-Taunus-Kreis kostenlos bei der mobilen Sonderabfall-Kleinmengensammlung abgegeben werden.
Wussten Sie schon, dass Energiesparlampen kleine Leuchtstoffröhren sind? Sie sind beide so genannte Gasentladungslampen und funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Die Lampen enthalten geringe Mengen an Quecksilber und dürfen daher nicht über den Restmüll entsorgt werden.