

Schulklassen werden zu unserem ausserschulischen Lernort in Taunusstein-Orlen, in unsere Müllwerkstatt, eingeladen.
Mit dem Kindergartenprojekt "Die kleinen Abfall-Detektive – dem Abfall auf der Spur" werden Kindergärten von uns besucht.
Mehr zu den Angeboten des EAW:
Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
Weitere Informationen zu diesem Thema

Die Müllwerkstatt
Lernen und Forschen auf der Kompostierungsanlage in Taunusstein Orlen.
Ein Angebot des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis für Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen und der Sekundarstufe 1.
- Wer kümmert sich im Wald um das abgeworfene Laub der Bäume?
- Was macht der Wurm im Komposthaufen?
- Wieso soll man Abfälle vermeiden?
- Warum werden auf dem Wertstoffhof so viele unterschiedliche Abfallarten gesammelt?
Die Antworten zu diesen und noch vielen anderen Fragen erarbeiten sich Schulklassen in der Müllwerkstatt auf dem Gelände unserer Kompostierungsanlage in Taunusstein-Orlen. Dabei wird gegraben, Bodentierchen werden gesucht und noch vieles Weitere ausprobiert.
Unsere Kompostierungsanlage zeigt authentisch, wie Grünabfälle verwertet, und wie auf dem Wertstoffhof Abfallstoffe sortiert werden.
Die Abfallwirtschaft wird dadurch für die jungen Müllforscher erlebbar.
Die Müllwerkstatt kann an Werktagen vormittags oder nachmittags von Schulklassen besucht werden.
Eine Voranmeldung ist verbindlich. Vor dem Besuch der Anlage muss folgendes Formular unterschrieben an die Abfallberatung des EAW
gesendet werden!
Haben Sie Interesse?
Anmeldung und Informationen zur Müllwerkstatt
Infotelefon Müllwerkstatt: 06124 510-493 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich!

Die kleinen Müll-Detektive
Das Umweltbildungsangebot des EAW wurde im Jahr 2011 erweitert. Neben der "Müllwerkstatt", dem außerschulischen Lernort für Grundschüler und Schüler der Sekundarstufe 1, auf dem Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen, wird nun ein Projekt angeboten, welches sich ausschließlich an Kindergartenkinder richtet.
Bei dem etwa zwei-stündigen Kindergartenprojekt "Die kleinen Abfall-Detektive – dem Abfall auf der Spur" werden Kinder im Vorschulalter spielerisch an das Thema Abfall herangeführt und ihr Wissen diesbezüglich erweitert. Die Kinder lernen die verschiedenen Tonnenfarben und deren Bedeutung sowie verschiedene Entsorgungswege kennen. Durch ein Sortierspiel und die Anfertigung von Collagen wird ihr Wissen zum Thema Abfalltrennung weiter gefestigt. Zum Abschluss wird der Begriff Abfallvermeidung und seine Bedeutung erklärt und gemeinsam mit den Kindern Ideen zur Reduzierung bzw. Vermeidung von Abfall erarbeitet.
Ziel des Projektes ist es, die Kinder für die Abfallproblematik zu sensibilisieren und ihr Umweltbewusstsein zu schärfen. Die Teilnahme von Kindergärten sowie Kindertagesstätten aus dem Rheingau-Taunus-Kreis ist kostenlos. Die Termine finden ganzjährig vor Ort im Kindergarten statt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung und Informationen Müll-Detektive
Infotelefon Müll-Detektive: 06124 – 510 495 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Infofilm zum Umweltbildungsangebot
