Die "Gelbe Tonne"
Um die Flut der Verpackungen einzudämmen, hat die Bundesregierung im Juni 1991 die Verpackungsverordnung für Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen erlassen. Aufgrund dieser Vorgaben haben Handel, Industrie und private Institutionen die "Duale System Deutschland GmbH" (DSD) und andere duale Systembetreiber gegründet.
Mit der "gelben Tonne" entsorgen diese rein privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen die sog. Leichtfraktionen: Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen.Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Dualen Systeme http://www.recycling-fuer-deutschland.de
Die Fa.Interseroh ist eines dieser "Dualen Systeme"und sammelt im Rheingau-Taunus-Kreis über seinen Vertragspartner, die Fa. Remondis Verkaufsverpackungen. Jedes Wohngrundstück bekommt von dem Entsorgungsunternehmen ausreichend "Gelbe Tonnen" kostenfrei zur Verfügung gestellt.
In die "Gelben Tonne" gehören
- Kunststoffflaschen wie Spül- und
Reinigungsmittelflaschen. - Kunststoffbecher wie Joghurtbecher,
Sahnebecher und Quarkbecher - Kunststofftüten für Bonbons,
Kartoffelchips etc. - Obst- und Gemüseverpackungen
aus Kunststoff - Milch- und Saftkartons
- Getränke- und Konservendosen
- leere Spraydosen
- Kunststoff- und Aluminiumfolien
- Kunststoffblumentöpfe
Nicht in die Gelbe Tonne gehören:
Art des Abfalls |
Entsorgungsweg |
---|---|
Papier | Altpapiertonne |
Pappe | Altpapiertonne |
Glas | Glascontainer |
Restmüll | Restmülltonne |
Bioabfälle wie Essensreste, Gras, Äste | Biotonne |
Textilien | Altkleidercontainer, Restmüll |
Schuhe | Restmüll, caritative Sammlungen |
Spielzeug | Restmüll, verschenken |
Putzeimer | Restmüll |
Batterien | Rückgabe Händler / Wertstoffhof |
Lebensmittel | Biotonne |
Elektrokleingeräte | Wertstoffhöfe |